Clicker und Futter bereithalten. Fremde Person legt z.B. einen Schulranzen einige Meter vor den Hund hin. Wenn der Hund den Schulranzen anschaut, gibt es das Click-Geräusch und Futter folgt. Schulranzen wird immer lauter abgestellt und Entfernung zwischen Hund und Gegenstand wird verringert. Wenn der Hund ruhig bleibt, direkt belohnen. Anforderungen nur erhöhen, wenn der Hund gelassen ist. Der folgende Vorgang wird mit verschiedenen Objekten sowie Menschen und Situationen geübt.
Als nächstes das Click-Geräusch erst auslösen, wenn der Hund nach Abstellen des Schulranzens zu dir schaut. Dann direkt belohnen.
Unterwegs können ungewohnte Objekte, Menschen und Situationen wie fliegende Plastiktüten, Regenschirme, Rollatoren, Touristen mit Walkingstöcken, laute Geräusche, Hundegebell, Kindergeschrei oder Pausenklingel und vieles mehr mit Click-Geräusch und Futter als ungefährlich markiert werden.
Quelle: Lambrecht, 2016, S. 95-97