"Pfiff" oder Kommando für den Rückruf vom Hund auswählen. Hund laut und an einem langweiligen Ort zu sich rufen. Vorgang ca. 150 Mal in 5 Minuten wiederholen. Übung 3x täglich wiederholen. Wenn Übung klappt, gleicher Vorgang in einem neuen Raum trainieren.
Gleicher Vorgang draussen trainieren. Zur Sicherheit Hund an 1.5 Meter lange Leine anbinden und während einer Woche täglich 2x üben. Zusätzlich 1x täglich im Haus ohne Leine üben. Jeden Tag einen anderen Ort wählen. Wenn der Hund abgelenkt ist, bessere Belohnung mitnehmen. Zusätzlich zu Hause üben.
Dieser Vorgang zuerst im Haus trainieren. Hund warten lassen, etwas Futter auf den Boden legen und sich interessant machen. Hund zu dir rufen und nur belohnen, wenn er das Futter am Boden ignoriert hat.
Information: Hier benütze ich absichtlich das Kommando "Fuss", damit mein Hund direkt in die Fuss-Position kommt. Du kannst weiterhin das Kommando nennen, welches du bei der ersten Übung gewählt hast. Das Kommando "Zu mir" brauche ich oft auf dem Spaziergang und nur dann, wenn ich nicht möchte, dass mein Hund in die Fussposition kommt.
Wenn es nicht klappt: Hund allenfalls anleinen und abwarten, bis er zu dir schaut. Blickkontakt belohnen. Wenn der Hund nicht schaut, an Leine zupfen oder du gehst rückwärts, damit der Blickkontakt vom Hund kommt.
Hund ableinen und abrufen. Hund immer wieder belohnen.
Quelle: Lambrecht, 2016, S. 58 - 59