In den einzelnen Unterkapitel findest du nun die Videos zu den Übungen. Zu jeder Übung steht dir ein Dokument mit den Trainingsschritten zur Verfügung. Bitte beachte, dass auch da wieder jeder Hund anders tickt. Meine Hündin im Video liebt Bälle und Futter. Sie war schon als kleiner Welpe immer einfach zu motivieren. Sie liebt es zu trainieren und lernt schnell.
Bitte beachte, dass die Übungen wie im Kapitel Trainingsschritte beschrieben, immer zuerst im Haus in einem langweiligen Zimmer geübt werden sollen. Wenn die Übungen klappen, wechsle im Haus den Raum. Und wenn auch da alles klappt, übe weiter draussen an einem Ort mit wenig Ablenkung (Garten). Ganz am Schluss können die Übungen an Orten wie auf dem Spaziergang, auf einem Spielplatz, in der Stadt oder am Bahnhof geübt werden.
Beachte zusätzlich bei jeder Übung die Trainingsschritte, welche ich dir erklärt habe. Nur so ist ein gezieltes Lernen möglich. In einzelnen Videos siehst du am Schluss das Auflösungszeichen "tschigischi". Ich habe das nach jeder Übung gemacht, aber nicht in jedes Video integriert. Ich empfehle dir auch jede Übung mit einem Auflösungszeichen zu beenden. Mehr Informationen findest du im Theorieteil unter "Das Auflösungszeichen".
Auch bei der Übungsmethode bist du frei. Du musst nicht die Methode wählen, welche ich in den Videos verwendet habe. Ob du mit oder ohne Clicker trainierst, die gewünschte Position "Einfangen" willst, oder mit Futter sowie Spielzeug den Hund in die Position lockst, ist dir überlassen. Wähle die Methode, die für dich und deinen Hund passt. Es kann auch sein, dass du nicht bei jeder Übung die gleiche Methode anwenden kannst. Wenn eine Methode nicht zum gewünschten Ziel führt, versuche die Übung mit einer anderen Methode. Mehr dazu im Kapitel Trainingsmethode.
Nun wünsche ich dir viel Spass bei den Videos und beim Training.